KULTUR
Freitag 20 bis 22 Uhr
Glump
Eine Band, wie gemacht für den Summermarkt. Tuba, Banjo, ein rumpeliges Schlagzeug und jede Mange Blech. Eine Wirtshauscombo, die ohne die Zielsetzung Superstars zu werden gerade jedes Konzert, egal wo und wann in eine einzige Seelenmarmelade verwandelt und ihre Fangemeinde vervielfacht. So schön, so virtuos und dabei freundlich unprätentiös gespielte Eigenkompositionen und ausgewählte Covers verzaubern groß und klein. Auftritte wie auf der Oiden Wiesn haben sie in der alternativen Blasmusikszene in den Olymp gehoben und die einzigen, die das sympatischerweise noch nicht so richtig realisiert haben ist die Band selbst. Bei Glump bleibt kein Auge trocken, zum verlieben schön und so warmherzig – wir freuen uns sehr, dass sie unseren ersten Abend vergolden werden.
Samstag 20 bis 22 Uhr
Hot Club of Moustaches
Hot Club of Moustaches sind eine überregional bekannte Balkan- Partyband, die egal ob die Bühne groß oder klein ist jedes Publikum zum tanzen bringt. Sie erspielten sich ihren Ruf als hervorragende Liveband auf diversen Kulturfestivals, in Kneipen oder auf Hochzeitsfeiern. Sie sind überall, egal ob mit oder ohne Strom die richtige Wahl zum feiern und tanzen. „Original balkanische Musik bis balkanisierte unbalkanische Musik“, wie es von der Band selber so bezeichnet wird, versprechen einen lustigen, schweißtreibenden Abend. Die Bärte angeklebt, die Tanzschuhe angelegt und schon kanns losgehen.
Sonntag 12 Uhr
Blasmusikfreunde Utting
Die Blasmusikfreunde Utting eröffnen seit dem Bestehen des Marktes den Marktsonntag und runden unser dieses Jahr sehr Blechmusikliebendes Kulturprogramm am Sonntagmittag bayerisch ab. Die traditionellen bayerischen Blasmusikklassiker nehmen uns mit auf eine Zeitreise in die Zeit des Gasthauses Summer, als hier an diesem Platz vor fast hundert Jahren eine der größten Gastronomien am Ammersee stand und an schönen Wochenenden genau zu dieser Musik hunderte von Besuchern im Biergarten den Platz genossen haben. Wir sind sehr froh sie bei uns zu haben, denn zu unserer Vielseitigkeit und Offenheit gegenüber allen Kulturen, gehört auch ein Ehrenplatz unserer heimischen Lokalmatadoren dazu.
Sonntag 14 Uhr
Wild Painters
Hinter den Wild Painters verbergen sich Mark Nicholas und Markus Thielen, die seit 4 Jahren zusammen als Gitarrenduo auftreten. Neben gerne gehörten Klassikern, gesellen sich immer mehr selbstkomponierte Stücke dazu. Ihr Programm lässt die Herzen der Freunde von schönem Gitarrenfolk höher schlagen und die Leichtigkeit und Spielroutine der beiden macht Spaß beim zuhören. Der Spaß an der Sache ist den beiden anzumerken und so überträgt er sich spielend aufs Publikum.
Sonntag 15 Uhr
Café Unterzucker
„Freu dich mal“, so der Titel des neuen Werkes des Café Unterzucker, welches sie uns am Sonntag Nachmittag vorstellen. Wir freuen uns auf Neues aus dem „Institut für ungesüßte Kinderkultur und unversäuertem Erwachsenenschmarrn“, die uns mit ihrer vierten Veröffentlichung beglücken. Gewohnt lustig kommt das neue Werk daher, musikalisch ausgereifter und natürlich ordentlich schmarrnlastig. Im Gegensatz zu vielen anderen Kinderbands schafft das Café Unterzucker auch auf diesem Album eine wunderbar spaßige Ebene für Elternohren einzubauen, die einem das Leben auf langen Autofahrten, wenn das neue Werk in Dauerschleife läuft, erheblich versüßt.
Sonntag 17 Uhr
Chan
… ein Duo mit zwei harmonisierenden Stimmen, Gitarre und Perkussion erzählt von den alltäglichen, aber auch absurden Momenten, welche das Leben für uns parat hält. Dabei bedienen sie sich der Stilmittel der Singer & Songwriter, scheuen aber auch nicht davor in andere Gefilde einzudringen, um ein interessantes und abwechslungsreiches Programm dem Publikum darzubieten.
Freitag 16.6.23 GRUBA – 20 Uhr
Nachdem der Marktleiter so unglaublich unter Druck gesetzt wurde endlich mal wieder auf die Bühne im Summerpark zu steigen ging kein Weg daran vorbei, die alte norwegische Rocksteadyformation wieder zu exhumieren und zu neuem Leben zu erwecken. Und da, wie der Phoenix aus der Asche erhebt sich das alte Ska -Pop Wunder zu ungeahnten Höhen und kommt, ähnlich der Stones nach einem Blutwechsel in der Schweiz, frischer und knackiger denn je daher, was unter Umständen damit zu tun hat, dass die Bläser Sektion um Norbert Salih und Hartmut Baumann um Philip Krätzig an der Trompete erweitert wurde und diese verwegenen Drei brechen den Rütlischwur eines jeden Grubakonzerts indem sie eines vorweg tun: Sie proben! Wir können also sehr gespannt sein und freuen uns auf eine rauschende Offbeat Party zum Einstieg in das Marktwochenende.
Samstag 17.6.23 HOCHZEITSKAPELLE – 20 Uhr
Kaum eine andere Band vermag es, so viele Leute verschiedenster Art mit ihrer Musik so unbeschreiblich glücklich zu machen. Die Hochzeitskapelle zieht dabei spielerisch alle Register und covert stets instrumental mit Bratsche, Tuba,Trompete, Posaune, Banjo und Schlagzeug eine Mischung aus seltenen, wunderbar zusammengestellten Songs zwischen Lee Perry, Sun Ra, Moondog und anderen Exoten.
Zurecht mit Preisen, Lob und internationaler Anerkennung überhäuft, spielt sich die Band seit ihrer Gründung im Jahr 2012 in die Herzen von jung und alt. Durch Virtuosität und Spielfreude gepaart mit unglaublicher Dynamik schwingt sich die Band in extatisch orgiastische Höhen, bei denen kein Auge trocken und kein Tanzbein ungeschüttelt bleibt. Das es gelungen ist diese Band endlich für den Summermarkt zu gewinnen, ist für das ganze Team und auch für die große Fangemeinde ungefähr, als würde Weihnachten und Geburtstag auf den selben Tag fallen.
Sonntag 18.6.2023 Blasmusik & Akustik Gala – 13 Uhr
Die Tiefe und Poesie der Texte sind der Feder der amerikanisch – schwedischen Künstlerin Klara Branting Paulsell entsprungen, wurden durch Andi’s Gitarrenkomposition verfeinert und mit Hannahs traumhaft schöner, zutiefst berührender Stimme garniert. Die Intimität der Lieder, die von den Beiden präsentiert werden, erwärmt die Herzen und die Gemüter der Zuhörer*innen, als läge man in einer wohl temperierten Badewanne mit ordentlich Schaum und Rosenblättern.
Songs, die einem im überproduzierten Originalgewand kaum mehr als ein leises Mitsummen entlocken, gewinnen durch die Bearbeitung von HER.ST an Spannung und Leidenschaft, dass man es am besten mit Odysseus Worten beschreiben kann, als er die Sirenen gehört hatte: Bindet mich an den Mast! Einen großartigeren Abschluss des Summermarktes kann man sich nicht wünschen!
Freitag 17.6.22 – 18 Uhr – Jakob Mühleisen
Der junge Singer / Songwriter aus Herrsching stellt sein 3. Album vor. Egal ob solo oder mit Band, Jakob Mühleisen ist überall gut aufgehoben, hat schon im Vorprogramm von namhaften Bands, wie Jamaram überzeugt und wird auch hier die Herzen höherschlagen lassen!
Freitag 17.6.22 20 Uhr – Collector
Die drei Ausnahmetalente vom Ammerseeostufer überzeugen mit ihrem neuen Album durch ihre Songschreibung und Kompositionen, ihre einprägsamen Melodien und die zuckersüßen Gesänge. Intelligenter Pop, der klingt als hätten „The Notwist“ und José González Kinder in die Welt gesetzt, ohne diese zu kopieren. Absolut phänomenal!
Samstag 18.6.22 18 Uhr Paul Gruber
Ein skurril, fast dadaistisches Bühnenvergnügen erwartet uns mit dem Herrschinger Galakünstlers Paul Gruber. Mit großer Spannung warten wir auf mittels Translater ins Deutsche übersetzte Klassiker von z.B. Tom Waits oder Leonard Cohen. Außerdem erwarten wir die Weltpremiere seines selbstentwickelten Musikinstruments „Cojón“
Samstag 18.6. 22 20 Uhr
Ska-Jah Bayrischer Rootsreggae vom feinsten. Hansi Rohm und seine Band bringen den Park zum tanzen, ohne in platte „sunshine Reggae- Seichtheiten“ abzudriften. Gesellschaftskritische Texte gepaart mit unverwechselbarem Groove zeichnet diese Band besonders aus. noch mehr Infos unter www.ska-jah.de
Pressetext: „Aufgewachsen im Schatten der Alpen, durch CSU und Kirche fürs örtliche Leben geschult und von der Flucht vor dem Kleinbürgertum geprägt, hat sich eine Gruppe Ein-, Um-, Aus- und Übersteiger um den Sänger und Liedermacher Hansi Rohm gefunden, um als SKA-JAH „Musik mit Botschaft“ zu verbreiten. Die Band tourt seitdem mit entspannt-gesellschaftskritischem Roots Reggae durch das bayerische Oberland und untergräbt fleißig die festgemauerten Strukturen.“ (The New York Times, 01.04.2017; übersetzt sh)
Sonntag 19.6.22 11 Uhr – Blasmusikfreunde Utting
Die Eröffnung des Marktsonntags durch die Uttinger Blasmusikfreunde gehört seit jeher zu den festen Bestandteilen des Marktes und ich bin sehr froh diese Tradition weiterleben zu lassen.
Sonntag 19.6.22 13.30 Uhr – Wild Painters
Das Gitarren Duo Marc (Marc Nicholas) und Markus (trouble shooter all over) spielen zur Mittagszeit ihre Lieblingssongs und eigene Kompositionen. Absolute Entspannung, schön dargebrachte Klassiker und eine feine Songauswahl lassen die „Wild Painters“ zum Genuss für die ganze Familie werden.
Sonntag 19.6.22 15 Uhr – Manuel da Coll Gala ft. Adubta aDUBta (Andi Bauer)
ist Produzent Musiker und tief verwurzelt in der internationalen Reggae Szene. In Fachkreisen hochgelobt und bekannt, wissen in Utting hingegen die wenigsten mit was für Legenden der 1987 in Utting geborene Tausendsasser zusammen gearbeitet hat. Die Liste ist lang, die Namen sind groß! Unter adubta-music.de gibt es einen Überblick über sein Werk. Im Summerpark wird er einen Mix aus eigenen Produktionen und seinen Lieblingssongs auflegen.
Manuel da Coll alias Cptn. Yossarian, im Hauptberuf eigentlich Schlagzeuger bei la Brass Banda, ist mit seiner Familie am Ammersee gelandet, wo er mit seinem unglaublichen Fahrrad – Soundsystem schon einige male an verschiedensten Stellen die Leute in seinen Bann gezogen hat. Er wird mit einem großen Set unter Mithilfe von Freunden und dem großartigen Uttinger Dub- Produzenten Adubta (Andi Bauer) einen krönenden Abschluß dieses Marktes zelebrieren. Auf Instagram unter manueldacoll zu finden
Zu hören gibt es neben verschiedenen Dj Sets das sensationelle Bob in Dub Album, einem Dub Remix des von der Kapelle Soundso veröffentlichten Bob Marley Cover Albums, auf dem Blasmusikversionen von Bob Marley Klasssikern zu hören sind. Diese Stücke wurden von Cptn.Yossarian durch die Dub Mangel gedreht. Herausgekommen sind atemberaubende Remixes, die live dargebracht von einer so großen Güte und klanglichem Höchstgenuss getragen werden, dass der Funke ohne Mühe auf die Besucher*innen überspringen wird und der Markt mit diesem fulminanten Schluss in aller Herzen bleiben wird.